- Details
Vor 20 Jahren baute die Jubi das Trockenklo am Klettergarten Weihar - damals das erste seiner Art im Bayerischen Alpenraum.
Inzwischen hatte die Witterung deutlich an der Substanz genagt. Rückbau oder Sanierung standen zur Wahl.
Diese Woche haben Hausmeister Schorsch und Jonas, der Praktikant im Freiwilligen Ökologischen Jahr, das Klohaus komplett saniert. Sogar mit Beleuchtung, um besser zu treffen.
Danke an Schorsch, Jonas und die Gemeinde, die das Material spendete - und dass die Jubi die weitere Wartung übernimmt!
Ein paar weitere Bilder:
https://www.facebook.com/Jugendbildungsst%C3%A4tte-der-JDAV-340774438508/

- Details
Liebe Mitglieder und Freunde der IG und des Klettersports im Allgäu,
die Lenkungsmaßnahmen unterhalb des Stuhlwandgrats am Grünten gehen in die zweite Runde, nachdem der erste Ansatz nicht funktionierte. Eure Meinung dazu ist gefragt
- Details
Im Zuge unserer Mitarbeit am Projekt „Skibergsteigen umweltfreundlich“ des Landesamtes für Umweltschutz und des Deutschen Alpenvereins sowie in der Steuerungsgruppe des Naturparks Nagelfluhkette sind immer wieder viele Fragen und Diskussionen aufgekommen, was die Ergebnisse dieser Projekte anbelangt und was sie für den Einzelnen bedeuten.
Hier unsere Antworten unter dem Motto "Geht Eure eigenen Wege bewusst und achtsam!"
Weiterlesen: Achtsam unterwegs — wie gehen wir mit Ruhe- und Schongebieten um?
- Details
Unser Workshop im Februar war mit 28 aktiven IG-Mitgliedern und Interessierten über die Erwartung hinaus gut besucht und wir konnten eine angeregte und konstruktive Diskussion führen.
- Details
Freudige Mitteilung zum Saisonbeginn 2017:
Dank der unermüdlichen Arbeit von Hary Röker, Weize und einigen mehr sind die Sanierungsarbeiten am Weihar abgeschlossen. Auch einige Routen der Kategorie old-dusty-scarry konnten aus dem Dornröschenschlaf erweckt werden. Die bieten so richtig rauen Fels! - und Bruch haben wir auch gleich rausgeräumt ...
Viel Spass also am alten neuen Weihar ..