IG Kletter Allgäu
  • News
  • Über uns
  • Klettergebiete
  • Mitglied werden
  • Beiträge

Parken für die Klettergebiete am Oberjoch

Details
Veröffentlicht: 26. Mai 2020

Liebe Kletterer,

die Gemeinde Hindelang hat uns mitgeteilt, dass der Parkplatz "Hirschalpe" nur für Besucher der Hirschalpe freigegeben ist. Um zukünftige Konflikte zu vermeiden bitten wir euch deshalb folgende Parkmöglichkeiten zu benutzen:

  • P1 in Oberjoch
  • P2 und P3 in Oberjoch an der Straßen Richtung der Tannheimertal

Das bedeutet für den Zustieg zu den Klettergebieten:

Über den Kanzel Ringweg bis zur Kanzel. Von hier dem ausgeschilderten Steig Richtung „Ostrachtaler Klettersteig“ folgen. Auf einem Feldweg zwischen den Steinfangzäunen bis zum Ende des unteren Steinfangzauns folgen. Dort geradeaus über einen Zaun und auf einem Pfad rechts aufwärts zur Kraftwand.
(ca. 30 Minuten ab P1, 35 Minuten ab P2, 42 Minuten ab P3; zum Weihar ca. 10 Minuten mehr).

Hier findet Ihr eine entsprechende Karte https://gebro-verlag.de/gebro/images/Downloads/Parken_Oberjoch_IG.pdf

 

Danke für Euer Verständnis

Schwierige Parkplatzsituation in Allgäuer Klettergebieten zu erwarten

Details
Veröffentlicht: 26. Mai 2020

Liebe Kletterer und Boulderer

aufgrund massiv erhöhten Besucherandrangs im Allgäu sind derzeit viele Parkmöglichkeiten überlastet. Daher versuchen wir gerade in Zusammenarbeit mit den Gemeinden alternative Parkmöglichkeiten aufzuzeigen, falls die standardmäßig beschriebenen Stellplätze belegt sind.

Bitte denkt auch daran, keine Wald- und Feldwege zu blockieren.

Im Allgäu werden ständig Wiesen gemäht, so dass auch an allen Wochenend- und Feiertagen Traktoren mit großen Hängern Platz zur Durchfahrt finden müssen!


Denkt auch daran, Parken auf Grünstreifen ist ebenfalls grundsätzlich untersagt!

Soweit es die aktuellen Bestimmungen zulassen, sollten unbedingt Fahrgemeinschaften von weniger frequentierten Parkplätzen aus gebildet werden, so dass an den Parkplätzen in den Gebieten selbst weniger Fahrzeuge untergebracht werden müssen.

Bitte helft durch Euer umsichtiges Verhalten mit, Probleme zu vermeiden und die Kletter- und Bouldermöglichkeiten in der Region zu erhalten.

Danke für euer Mitwirken
Eure IG

Rossberg bitte nur die unteren Einseillängenrouten klettern. Vogelbrut.

Details
Veröffentlicht: 13. Mai 2020

Unsere geschützten gefiederten Freunde nisten am Rossberg und ziehen ihren Nachwuchs auf. Wir wollen, dass sie dabei erfolgreich sind. Deshalb bis auf Weiteres am Rossberg nur die Einseillängenrouten klettern.

Danke für eure Mitwirkung fürs Federvieh

Stuhlwandkamin - bitte bis auf Weiteres nicht klettern. Gefahr durch losen Klemmblock

Details
Veröffentlicht: 13. Mai 2020

Zunächst ein dickes Danke an Jürgen Schafroth. Er hat den Stuhlwandkamin etwas saniert.

Dabei allerdings auch festgestellt, dass sich ein Klemmblock in Bewegung gesetzt hat und das Wandbuch zerstört. Das Teil ist labil! Leider kann es nicht entfernt werden, da zu großes Gefährdungspotential für den Hang unter der Wand.

BITTE DEN STUHLWANDKAMIN BIS AUF WEITERES NICHT KLETTERN

Wir geben Bescheid, wenn sich Änderungen ergeben und wieder sicher geklettert werden kann.

Sanierungen an Rossberg, Freggelstein und Nassewand am Grünten

Details
Veröffentlicht: 16. April 2020

Info von Jürgen zum Sanierungsstand:

Am Rossberg wurde bis jetzt meist nur die erste Seillänge saniert. Nur in einigen Routen auch schon der obere Teil.
Wir haben im vergangenen Jahr erstmal die meisten Routen an der Nassenwand neu gebohrt und ausgeputzt.
Die fehlenden Routen am Rossberg und die Kante am Freggelstein sind eigentlich für dieses Jahr geplant, wenn man dann wieder klettern kann!

Am Rossberg findet man in den Einseillängen genügend Betägigungsmöglichkeiten.

Weiter saniert wird erst wenn dies offiziell wieder möglich ist.

Soweit von Jürgen.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Jürgen und seine Kollegen, die sich hier so engagieren!

  1. Ifen: Umlenker saniert, Kletterregelung beachten
  2. Giggelstein und Hohle Gasse wieder uneingeschränkt bekletterbar
  3. Giggelstein eingeschränkt
  4. Ifen, Giggelstein und Neues Tiefenbach wieder offen. Aber Hohle Gasse gilt Kletterverzicht - beachtet bitte auch die allgemeinen Einschränkungen aufgrund der Corona Situation

Seite 8 von 12

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

mitgliedwerden

Sperrungsampel

Für aktuelle Teilsperrungen siehe News-Feed links.

 Hoher Ifen

ampel-offen Hoher Ifen (offen bis 31.10. nur Mi + So!)

 Giggelstein

Gigglstein (offen bis 31.12.)

 Neues Tiefenbach

Neues Tiefenbach (offen bis 15.12.)

Beslerwand (bis 15.7.)

 Beslerwand (offen bis 1.1.)

Hohle Gasse (bis 31.7)

Hohle Gasse (offen bis 1.1.)

Nasse Wand

Nasse Wand offen

Balu's (teilweise gesperrt bis 15.6.)

 Balu's

Hirschtobel

Kettergarten Wertach

Hirschtobel offen

Sponsoren

AustriAlpin Logo

 

edelrid logo

Zum Lawinenlagebericht Bayern

Ecopoint

Impressum Datenschutzerklärung